Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2016, 14:39   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Schubabschaltung, Geschwindigkeit, UPM und Motortemperatur
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/schub...ung-27526.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/schub...nnt-63169.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/weiss...abe-51415.html

Zitat:
Wenn er schön warm gefahren ist, ist der Leerlauf nicht rund und er versucht, im Stand immer mal wieder die Leerlaufdrehzahl abzusenken und regelt dann wieder auf ca. 700 - 750 UpM rauf.Je wärmer es ist und je wärmer der Motor ist, umso stärker scheint er die Drehzahl absenken zu wollen.
Auch da gibt es wieder Faktoren, die das beeinflussen, z B. Licht an/aus, Klimakompressor an/aus, Motortemperatur, andere Stromverbraucher an/aus.
Motoroeltemperatur, Kuehlmitteltemperatur

Leerlaufdrehzahl wird elektronisch geregelt vom EML Modul, und das bekommt viele Daten.

Die Leerlaufdrehzahl ist in diesem Fall vom EML Steuergeraet elektronisch geregelt ueber die Drosselklappenmotoren.
Jedes Steuergeraet ist ab Werk mit gewissen Basiswerten programmiert, die nur circa Nennwerte sind.
Ein Steuergeraet empfaengt diverse Eingangswerte abhaengig von den Belastungszustaenden des Motors und vergleicht diese Werte mit den original einprogrammierten Werten.
Ein adaptives System vergleicht die Eingangswerte mit den einprogrammierten Werten, danach werden entsprechende "Befehle" an die Steuerelemente gegeben.Falls zum Beispiel das EML Steuergeraet fuer eine gewisse Zeit (mehr als eine Stunde) ohne Strom ist, verliert das adaptive System die angelernten Werte und geht wieder auf die Basiswerte zurueck. Das adaptive System muss wieder die (angelernten) Werte lesen durch die Inputs und speichert die angelernten Werte wieder neu nach einer gewissen Zeit. Waehrend dieser Zeit koennte es unter Umstaenden zu einem unruhigen Motorlauf kommen, speziell im Leerlauf nach dem Neustart und Stoerungen ueber den Drehzahlbereich. Deshalb sollte wie folgt vorgegangen werden, wenn das EML Steuergeraet ersetzt wird oder wenn das EML Steuergeraet fuer eine gewisse Zeit stromlos war:
-Motor starten und laufen lassen bis Betriebstemperatur erreicht ist.
Auto fahren. Waehrend dieser Phase sollte man drei Mal vom Drehzahlbereich ueber 5000 UPM runterkommen auf Leerlaufdrehzahl.
Dies sollte in Automatikstufe 1 gemacht werden (circa 10 Sekunden)
-danach Motor im Leerlauf in Getriebe-Stellung P oder N wenigstens 5 Minuten laufen lassen!
Hiermit wird errreicht, dass es eine sofortige Synchronisation der beiden Drosselklappen gibt fuer beide Zylinderbaenke.

Leerlaufdrehzahl 700 UPM M70 B50
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e31.net
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten