Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2016, 14:49   #7
marQo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marQo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35

Standard

Die Preisfrage dürfte wie auch schon erwähnt, von den anstehenden bzw. nahe liegend bereits getätigten Reperaturen abhängen, da schwankt der Wert allein schon um ein paar Tausend Euro.

Ich selber würde mir erst mal die Frage stellen, was will ich, was kann ich gebenfalls selber machen zw. wozu habe ich die Möglichkeiten. 30 Jahre sind 30 Jahre, da geht kein Weg dran vorbei. Selbst wenn der wagen die ganze Zeit trocken stand und nicht bewegt wurde, hat er zwar noch guten Lack, aber die Gummis dürften alle hin sein.

Realistisch scheint mir da auch der untere Tausender Bereich zuzüglich das gleiche nochmal an Reperaturen. Extras die man haben möchte, und die werden im Laufe der Zeit kommen, zählen natürlich extra. Diesbezüglich fährt man aber günstiger alles in einem zu kaufen, also mit möglichst viel Ausstattung, da im Nachhinein eher utopische Preise verlangt werden.
Generell lohnt hier auch immer ein Blick in den ETK, da spart man schon mal, weil es doch so einige Teile noch neu beim gibt.

Individual ist auch so ein böses Zauberwort, oft aber lediglich der Lack. Nichts was ich persönlich jetzt extra bezahlen würde.

Alles in allem, ich denke man sollte sich wirklich erst mal umschauen, welche Modelle es gab, mit welcher (Sonder)Ausstattung und danach eine Checkliste machen.
Auch wäre sicher ein Blick auf die Wiederbeschaffbarkeit von Teilen nicht schlecht. Manche Lederausstattungen gibt es wie Sand am Meer, schwarz, silbergrau hell, ander sind super selten und so gut wie nicht zu bekommen.
marQo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten