Zitat:
Zitat von Bernhard46
(obwohl die Thematik nur teilweise ins 7er-Forum gehört)
|
Es gibt ein
E3 Forum ...
Wir mussten es neu aufsetzen (aus 'Gründen'), daher ist es noch etwas leer, aber da findet man die Leute.
Zitat:
Zitat von Bernhard46
möglicherweise von Leuten
|
Zitat:
Zitat von Bernhard46
Das Getriebe trägt die Code-Buchstaben EO oder E0, und da kommt schon meine erste Frage: kann jemand bestätigen, dass dies ein "langes" E23-Getriebe ist?
|
Es gibt ein 265/6.12AEO, das kann schon hinkommen. Ist der 5. Gang rechts oben, ist es ein Schongetriebe, ist er rechts unten, ein Sport.
Man kann auch den höchsten Gang einlegen und mal Umdrehungen zählen ...
Zitat:
Zitat von Bernhard46
Für den Umbau in meinen E3 verfüge ich über folgende Informationen: Die Getriebeglocke vom E3 passt an das 7er-Getriebe,
|
Korrekt.
Zitat:
Zitat von Bernhard46
das vordere Stück der Kardanwelle muss um 10 cm gekürzt werden.
|
Korrekt.
Zitat:
Zitat von Bernhard46
Mir ist gesagt worden, dass ich die Schalthebelkonsole vom E3 nicht beibehalten kann. Ich habe die Konsole des E23 mit gekauft.
|
Ebenso richtig. Die Schalthebellage relativ zum Anschraubflansch Glocke ist immer konstant, daher ist die Konsole am 5-G entsprechend kürzer. Und passt auch. Beim E3 ist die Konsole aber nur am Getriebe befestigt, beim E12/23 auch hinten nochmal. Die Lagerung ist gummiert, daher braucht sie 3 Punkte, beim E3 ist sie starr und daher reichen 2. Musste mal sehen, ob die hintere Lagerung an der Karosse schon dran ist. Bei '73 kann es sein, dass die fehlt.
Zitat:
Zitat von Bernhard46
Einem Forum
|
welchem ?
Zitat:
Zitat von Bernhard46
habe ich entnommen, dass nach dem Umbau der Antriebsstrang nicht mehr fluchtet
|
Hä ?
Zitat:
Zitat von Bernhard46
und die Getriebeaufhängung abgeändert werden muss, z.B. durch Unterlegen von Distanzscheiben.
|
Um das Getriebe hinten zu lagern, brauchst Du die entsprechende Brücke (1 bzw 2 Gummilager seitlich, da gibt es verschiedene), die originale (1 Gummilager hinten) passt nicht mehr, da sind die Schienen am Boden zu kurz. Mit Scheiben alleine wird da nichts.
Das Bild ist zwar vom E12, aber am E3 sind die Verhältnisse sehr ähnlich.
Was wichtig ist, ist das Vorhandensein des mechanischen Tachoantriebs, der fiel irgendwann weg, kann aber nachgerüstet werden. Wenn er schon da ist, umso besser.
In Abhängigkeit von der verwendeten Kardanwelle kann es sein, dass das Getriebe noch mit einem anderen Abtriebsflansch ausgestattet werden muss.