Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2016, 13:51   #5
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

zur Ölpumpe kann ich auch was sagen, in 2013 habe ich dieses Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Video gesehen, dass macht erstmal Angst. Gibt es ja auch hier im Forum von einem wurde auch schon hier benannt.

Nun zu den Fakten: wenn da so viel Luft kommen würde wie auf dem und anderen Videos wäre der Ölfilter-Gehäuse nur halb voll
Was bei den Versuchen vergessen wird ist, die Tatsache das Öl zur Pumpe in die Druckkammer zurück gedrückt wird und dadurch nicht so viel Luft angesaugt werden kann.

Klar wenn in der Druckkammer der Kolben immer hoch und runter geht wird der sich mehr Spalt im Gehäuse verschaffen und vieleicht Luft ziehen.
Es gibt ja jetzt welche die einfach die Druckkammer mit einem Stopfen verschließen. Nicht gut! da Öl an dem Kolben vorbei in die Druckkammer gelangt und normal nach unten abfliessen kann, da im Federteller des Druckkolbens ein Loch drin ist.

Verschließt man diese Kammer, wird sich da Öl sammeln und wenn genug drin ist, den Kolben an seiner Arbeit hindern, und der Druck kann ansteigen ungewollt.

Ich habe hier mal Ideen und Abhilfe im E30 Forum zu diesem Pumpen Thema verfasst Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) (PDF Datei in der Anlage).
Ich selbst habe das bei mir so in der Form Umgesetzt und getestet, auch ein Bekannter und einer aus dem Forum aben diesen Umbau in der Planung.
Kann jeder wie er will machen. Dies ist Mein Pumpenupdate!

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten