Hi Leute, interessante Dinge, die da so gekommen sind, auch die links. Danke erstmal.
Mal allgemein gesagt: Wenn ich mich richtig erinnere (an meine Zeit, wo ich aktiv BMW fuhr, nämlich kurz in den 80ern - 528I E12 - und in den 90ern - 525I E34 und 730I E32) habe ich dunkel die Erinnerung, daß Motul riet, bei den Motoren ab 150.000 km und mehr auf ein 20/50er umzusteigen. Gab wohl sogar ein spezielles Öl für ältere Semester.
Ich persönlich hatte in den 90ern immer 10/40er LL von Agip und später von Eurolub gefahren.
Jetzt würde ich evtl. ein gutes Öl in 15/40 nehmen, da sowieso kein Winterbetrieb mehr stattfindet.
Aber jetzt nochmal zu der eingangs gestellten Frage:
Wenn ich ein Öldruckmanometer installiere, kann ich ja den Öldruck überwachen.
Welche Werte muß/sollte der 3,0 Liter mindestens erreichen (warm/kalt bzw. Leerlauf/Drehzahl)?
Anschluß ist ja wohl dann beim Öldruckschalter, oder gibt's da noch andere Möglichkeiten?
mfg
josefini1
|