@michi935
Das H-Kennzeichen hier in Deutschland ist für Fahrzeuge die mit Tag der Erstzulassung(das genaue Datum zählt) 30 Jahr alt sind und einem technischen/optischen Zustand mit Schulnote 3 und besser entsprechen. Für diese Fahrzeuge bezahlt man pauschal 191€ Steuer, eagl welcher Motor drin ist und was an Hubraum vorhanden ist.
Die Versicherung bezahlt man bei uns so, das man mit erhalt des Führerscheins in eine Schadenfreiheitsklasse eingeteilt wird, diese beginnt bei 0 und geht bis 35. In der Regel fängt man mit 0 an, das heißt du bezahlts 100% des Beitragssatzes für die Haftpflicht. Wenn du jetzt 4 Jahre unfallfrei gefahren bist entspriecht deine Schadenfreiheitsklasse SF4 und du bezahlts nur noch 52% des Beitragssatzes für die Haftpflicht. Der Beitragssatze der Haftpflicht wird von den Versicherungen berechnet, u.a spielt mit rein wie viele Fahrzeuge des Typs zugelassen sind und wie viele Unfälle damit passieren.
Solltes du jetzt einen Unfall haben, wirst du zurückgestuft in der Schadenfreiheitsklasse. Das kann bis zu 5 Klassen bedeuten. Außer du kaufst dich frei, somit behälst du deine Klasse oder du hast einen Schadenfreiheitsrabatt der dich rettet. Dieser ist danach weg und muss neu erfahren werden.
|