Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2017, 08:13   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich setze einmal voraus, das die Riemenspannung und Ölstand in Ordnung ist. Zunächst würde ich das Fahrzeug auf eine Bühne (am besten 4-Säulen-Bühne) oder Graben fahren und alle Spurstangenverbindungen kontrollieren, ob dort zu viel Spiel ist. Bei den seitlichen Spurstangen ist es eigentlich kein Problem, Spiel Festzustellen. Bei der mittleren Spurstange ist es schon komplizierter. Dort darf an der rechten Verbindung "Hilfslenkhebel"-Spurstange kein Spiel vorhanden sein, das heisst, der Zapfen darf sich nicht Bewegen lassen.
Am Spurstangenzapfen linke Seite "Lenkhebel"-Spurstange, darf sich der Zapfen nur nach Vorne und Hinten Bewegen lassen, nicht aber seitwärts.

Ebenso solltest Du einmal am Lenkhebel vom Lenkgetriebe nachschauen, ob dieser wirklich einen festen Sitz hat. Der "Hilfslenkhebel" an der rechten Seite kann in der Führungsbuchse verschlissen sein, so das sich der Lenkhebel nach Oben und Unten Drücken lässt. Ist dies der Fall, den Hilfslenkhebel austauschen. Es ist auch schon vorgekommen, das das Lenkgetriebe selbst, lose in der Befestigung ist, hier einmal die Schrauben auf festen Sitz Überprüfen.

Es Besteht auch die Möglichkeit, das eines der kleinen Kardankreuze der Lenksäule entweder so stark "Verharzt" ist und dadurch so steif geworden ist, sich den Drehbewegungen anzupassen. Hier könnten einige Spritzer mit "4-WD" oder einem, ähnlichen Mittel Abhilfe geschaffen werden. Dann gibt es auch noch die Möglichkeit, das unter der Fussraumabdeckung irgendein Kabelstrang so lose herunter hängt, das er in Berührung mit der Lenksäule kommt. Das Lenkgetriebe auf keinen Fall versuchen, "Nachzustellen", da dies unweigerlich zu hohen Druck auf die Spindel und Kugeln gibt, welches das Lenkgetriebe noch schneller zerstört. Ansonsten Gleichzeitig einmal die Teile der Vorderachse Kontrollieren, wozu auch die Domlager gehören. Wenn die Sicht-, und Funktionsprüfung ergibt, das diese Teile alle in Ordnung sind, bleibt wohl nur noch der Austausch des Lenkgetriebes übrig. Die V8-E32 haben ein anderes Lenkgetriebe, wie die R6 und V12, darauf solltest Du Aufmerksam sein, solltest Du ein anderes Lenkgetriebe Beschaffen wollen.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten