Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2017, 18:01   #34
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Standard

Zitat:
Zitat von derradlfreak Beitrag anzeigen
Denn die Faszination bezieht er, wie ein 728i auch, und damit kommen wir zum Thema zurück, wo ganz anders her: zeitlose Optik, seidiger Motorklang, seltenes Erscheinungsbild usw.
Jep, das seh ich genau so

Weil wenn man mal ehrlich ist, ist in der Tat aus heutiger Sicht kein E38 wirklich schnell.

Ich finde aber nach wie vor, dass man auch mit einem 728iA noch weit weg von untermotorisiert ist. Was ihm halt ein bischen fehlt, ist Kraft von unten raus. Aber im oberen Drehzahlbereich kommt absolut ausreichende Leistung! Glaube nicht, dass z.B. ein 735iA das im direkten Vergleich wirklich signifikant besser kann.
740 und 750 sind halt nochmal ne deutliche Steigerung an Souveränität. Aber mir war für ein (Sommer-)Alltagsauto der Mehrwert nicht groß genug im Vergleich zu potentiellen Reparaturen und Spritverbrauch.......Als Hobbyauto/Liebhaberstück sieht das ganz anders aus. Da würde ich auch nur die Großen nehmen. Hab ja schon ein Hubraummonster hier stehen

Ein E32 750 steht auch nach wie vor noch auf meiner Liste
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten