Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2019, 14:03   #3
taxidriver
Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2014
Ort: München
Fahrzeug: G12-730ldxDrive
Standard

Vielen Dank für die Info.

Wenn das so stimmt, dann finde ich es echt schade. Das sind echt Ladezeiten, in der sich ein reines Elektroauto voll laden kann. Klar spricht der Plug-In den Durchschnittsdeutschen mit Fahrtweg in die Arbeit an, der dann gewisse größzügige Ladezeiten mitbringt, aber es gibt immer mehr Lademöglichkeiten auch außerhalb der eigenen Garage. Das Auto soll ja den Akku nicht kaputtladen, aber zweistellig sollte in Zukunft schon drinnen sein. Somit fällt für mich der 7er Plug-In als Favorit weg. Hoffe, der X7 (wenn er als Plug-in kommen sollte) es besser macht. Auch bringt aktuell die Anschaffung einer Wallbox (idealerweise in Verbindung mit Starkstrom) auch nichts, da das Auto nicht mehr als den Hausstrom aufnimmt. Also lasst euch da nicht unnötige Kosten aufbinden.

Hoffe jemand aus der Entwicklung liest mit. Diese sollten wissen, dass man in der Münchener Innenstadt nur 4 Std. an der Ladesäule während dem Ladevorgang kostenlos parken darf

VG

Geändert von taxidriver (07.08.2019 um 14:08 Uhr).
taxidriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten