Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2020, 12:26   #139
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Die Diesel sind bei BMW nicht schlecht und abgesehen von der ersten 50d Motoren, bei denen die Turbos versagt haben halten die oft länger.

Bei den Benzinern waren die Saugmotoren einfach robuster als die heutigen Dierekteinspritzer. Klar ging früher auch mal was kaputt - ich hatte 1991 mal einen Kolbenfresser an einem 320i bei ca. 120tkm (es war einer der allerersten mit Kat) oder bei den e65 V8 gab es die Wasserohr Problematik, aber die neueren Motoren sind aufgrund der Tatsache, dass man da alles rauskitzelt was geht eben auch empfindlicher. Aber selbst beim V8 mit 408 PS gab es Exemplare, die sehr lange ohne Problem gelaufen sind, leider aber viele mit ernsten Problemen. Und die Robustheit des alten 3 Liter 6-Zylinders gibt es eben heute nicht mehr.

Ich denke aber auch andere Hersteller haben ähnliche Probleme....

Man sollte sich eben nur abschminken, dass man mit hoher Wahrscheinlichkeit die 500tkm Grenze ohne größere Probleme reißen wird. Ein Bekannter hatte den gleichen G12 wie ich, bei dem war bei 200tkm auch der Motor hin.

Viele leasen ja heute und die Kisten gehen zurück, bevor sie kaputt gehen. Wer allerdings als Zweit- oder Drittbesitzer zuschlägt und dadurch viel spart, der muss eben auch damit rechnen, dass da mal was kaputt geht.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten