Das Leerlaufregelventil mit 3 Pins hat intern 2 Spulen: eine zum Öffnen des Ventils und eine zum Schließen. 
 
Am mittleren Pin liegen 12V Klemme 15 an. An den äußeren Pins die massegesteuerten Spulen. 
 
Sie werden BEIDE und GLEICHZEITIG wechselseitig getaktet angesteuert, mit etwa 300Hz. BEIDE Spulen werden IMMER bestromt! Man wird IMMER eine Spannung an beiden Spulen messen! 
 
Durch Veränderung der IMPULSBREITE kann das Ventil proportional und auch mit einer gewissen Kraft geöffnet und geschlossen werden sowie die Position gehalten werden. 
 
Ohne Ansteuerung des Ventil schlackert der Steuerschieber nahezu frei um die Mittelposition rum. 
 
Wenn du von Thermozeitventilen sprichst und auch Temperaturgeber damit betitelst: mach Bilder davon. Das da oben ist sowas von irritierend und wahrscheinlich mindestens teilweise falsch. 
		
		
		
		
		
		
	 |