Thema: Motorraum 5HP30 an einen M70
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2022, 23:15   #1
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard 5HP30 an einen M70

Hallo zusammen,

es ist ja bekannt, dass das ZF 5HP30 vom M73 (BMW Bezeichnung A5S560Z) samt Wandler mechanisch mit sehr wenig Aufwand an einen M70 geschraubt werden kann. Es sind nur sehr wenige Teile, die vom M73 übernommen werden müssen:
  • Schwungrad + Mitnehmerscheibe (Wandler beim 5HP30 wird mit vier Schrauben angeschraubt, beim 4HP24 dagegen mit drei)
  • Wandler
  • das Getriebe an sich
  • Kardanwelle
  • Hardyscheibe
  • Querträger

Der Anlasser bleibt der des M70, ist derselbe.

Nun das große Aber: die Steuerung. Es ist ja auch allgemein bekannt, dass das 5HP30 (bzw. alle 5HP) CAN-gesteuert. Jetzt könnte man natürlich eine Art Gateway bauen, das eine Umsetzung von "analog" auf CAN macht. Das setzt aber voraus, dass man die K-Matrix von dem Fahrzeug kennt um die notwendigen CAN-Botschaften zu erzeugen... die K-Matrix für den M73 zu bekommen ist sehr unwahrscheinlich... (für einen N73 findet man sie dagegen sehr leicht...) Also, Sackgasse.

Intern ist das Getriebe eher einfach aufgebaut:
  • ein Temperatursensor
  • zwei Drehzahlsensoren (induktiv)
  • drei Schalt-Ventile (MV1, MV2 und MV3), die nur an/aus gesteuert werden
  • fünf Druckregelventile (EDS1 bis EDS5), die werden PWM gesteuert

Mehr ist da nicht drin. Die Schaltmatrix (von welchen MV wird welcher Gang eingelegt) und auch die Druckverläufe beim Schalter sind bekannt...

Hat sich jemand damit intensiver beschäftigt? Die Elektronik dürfte ziemlich einfach sein, einpaar MOSFETs für die Ventile, eine IC für die Induktivsensoren (Sinus zu Rechteck), einpaar Eingänge für Wahlhebel, Programmschalter, ...

Ich habe zu dem Thema Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) einen Thread im Ami-Land gefunden, aber mehr als blah blupp ist da leider nicht.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten