Thema: i7 besichtigt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2023, 01:47   #16
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Stimme da "Olli" zu, denn dass der E32 als "Angeberauto" angesehen bzw. so bezeichnet wurde, ist für mich völlig neu, das Gegenteil war der Fall!

Eigentlich galt eher der übertrieben wuchtige Mercedes W140 als außer Form geraten und wenig ästhetisch. Das war zur damaligen Zeit wirklich ein "Schlachtschiff", dem man jedes Kilogramm Gewicht ansah. Dieses Fahrzeug sah aus wie eine Balletttänzerin, die 100 kg wiegt.

NB: Ich lese immer wieder das Totschlagargument "Wenn die Verkaufszahlen stimmen (steigen), hat BMW alles richtig gemacht." Das wird von vielen Leuten behauptet und vermutlich glauben das die Verantwortlichen bei BMW selbst auch. Ich sehe das differenzierter und frage mich daher: Woher wollen diese Leute eigentlich wissen, dass sich ein etwas ästhetischeres Fahrzeug nicht noch besser verkauft hätte? Letztendlich ist die deutsche Automobilindustrie doch gerade wegen des eigenen deutschen Designs international so erfolgreich geworden, man verlässt also die eigenen Wurzeln. Wer zur Hölle erzählt den Herstellern wie BMW, dass ein BMW wie ein chinesisches Blingbling-Fahrzeug auszusehen hat, weil es nur so dort erfolgreich wird? Ich kann diese Gedankengänge der Verantwortlichen nicht nachvollziehen. Das Gleiche gilt für die überproportional großen Kühlergrills, die an die hervorstehenden Zähne von Bibern erinnern.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten