Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2023, 19:41   #279
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) 118i (Bj. 2021)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Seit nunmehr fast 3 Jahren habe ich den E91, der sich deutlich agiler fährt als ein 7er (ich habe allerdings nur den Vergleich zum E38, aber 2,x Tonnen Gewicht sind nun mal 2,x Tonnen Gewicht, die sich nicht wegdiskutieren lassen) und die Bremsen hauen auch richtig rein, da kommt der E38 selbst mit Protection-Bremsen nicht mal ansatzweise ran. In Kombination mit dem Drehmoment von 520 Nm (mehr als der 750i) fährt sich der Wagen wie ein Kart mit dem Ergebnis, dass der 7er in dieser Zeit kaum mehr als 5.000 km bewegt wurde. Da spielt natürlich rein, dass er nur 6-7 Liter Diesel statt 13-14 Liter Super+ verbraucht.
Genau das ist auch so ein Aspekt.

Der G31 530d (VorLCI) war ein sehr sehr stimmiges Auto. Der fühlte sich dem 7er E38 etwas ähnlich an mit deutlich besseren Fahrleistungen, deutlich besseren Bremsen, aber dem angenehmen Gefühl, ein "großes" Auto zu fahren. Ich ziehe da mal die Parallele zu Deinem E91, nur eben eine Nummer größer.

Den G31 540d (LCI) ist hingegen ein völlig anderes Auto. Sollte ja eigentlich besser sein. Pustekuchen. Der fühlt sich teils übermotorisiert an. Verarbeitung war und ist nicht so gut, wie beim vorherigen 530d (Geräusche im Schiebedach bei jeder Unebenheit, Knackende Türen, Klappern im Rücksitz nie beseitigt bekommen etc.) - und das bei einem Fahrzeug im Wert von 96.000 €. Auf der Bahn merke ich teils ein unangenehmes Schwimmen (das mag damit zusammenhängen, dass ich auf das adaptive Fahrwerk verzichtet hatte, das ich beim 530d hatte). Kann aber bei einem BMW doch keine Entschuldigung sein. Verzichtet hatte ich im Übrigen aus dem Grund, weil man das immer gesondert einschalten muss beim Losfahren. Die starten immer im Comfortmodus.

Kurz gesagt: Der E38 macht mir beim Fahren mehr Spaß. Ein 25 Jahre altes Auto - wohlgemerkt.

By the way: Die "tolle" Klimaautomatik 4-Zonen im G31 ist weniger zugfrei und lauter als im E38. Während der Fahrt kaum zu bedienen (wie auch Sitzheizung, Massage), da keine haptischen Schalter und Drehregler vorhanden sind, sondern man unten an der Mittelkonsole auf einen Bildschirm schauen muss, um das einzustellen. Das bedeutet: einiges an Sekunden Blindflug. Ein Glück, dass das teilautonome Fahren so gut funktioniert, das ich praktisch meist dafür brauche, um die Einstellungen beim Fahren zu machen, die ich beim E38 blind machen kann.

Meine bessere Hälfte hat den 116i, aktuelles Modell. Ich muss sagen, dass rein vom Fahren her mir das Auto besser gefällt, als der 540d. Knackig, direkt, macht was er soll und knackt nicht.

OK - Luxus usw. kann man da natürlich ein bisschen vergessen. Aber auch den kann man ganz nett aufhübschen.

Und der 330d z. B. hat schon einiges an Luxus, wenn man ihn ausstattet. Klar ist das kein 7er. 2 Klassen drunter. Dafür bekomme ich den aber mit Wunschausstattung auch schon für rund 78.000 € und muss nicht ganz weit über 100.000 zahlen oder gut über 100.000 für einen 530d.

Ist halt alles ein bisschen weniger. Aber von so starken Abstrichen kann man dann doch nicht sprechen. Und dann fahre ich ja wirklich nur noch relativ wenig - wahrscheinlich zukünftig doch eher bei 10.000 km/a.

Es bleibt spannend.

Geändert von Marks (16.05.2023 um 07:40 Uhr).
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten