Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2023, 21:29   #18
bikermike
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bikermike
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
Standard Verbraucher-Abschaltung

So, nachdem ich die halbe Nacht durch den Schaltplan gesurft bin, hab ich heute ein paar Tests gemacht, die mich ein Stück weiter gebracht haben.

Problem war (nochmal zur Erinnerung):
Auto schläft nicht ein, dann festgestellt wenn Heckklappe offen ist - Auto schläft ein.

Da gibt es diesen Mikroschalter in der Heckklappenschlossfalle (danke @gasi), der bei "Klappe auf" die Kofferraumbeleuchtung einschaltet. Diese Leuchte wird mit diesem Schalter auf Masse gelegt. Die andere Seite hängt an der Sammelleitung "Verbraucher-Abschaltung", die kommt vom Grundmodul und liefert +12V bis zum "einschlafen" (X18121 und X18122). An dieser Leitung hängen auch noch andere Sachen, z.B die Leseleuchten, Handschuhfachleuchte und auch die Ganganzeigebeleuchtung, also der "P-Punkt".

Also habe ich testweise den Kofferraumdeckel zu gemacht und die Leselampe eingeschaltet, was elektrisch gesehen keinen Unterschied macht.
Und jetzt kommts: Auto schläft ein.
Also nochmal Leselampe aus, Handschuhfach auf: Auto schläft ein.
Immer schön nach 16min.

Ok, jetzt kann ich wenigstens wieder raus fahren und muss nur das Handschuhfach offen lassen

Dann habe ich weiter gemessen:
Den Ruhestrom und die Spannung an der Leitung "Verbraucher-Abschaltung" (RT/GE).
Dann alle Leuchten wieder aus gemacht.
Schläft nicht ein, Ruhestrom 0,5A, VA hat noch +12V,
aber, (nach 16min) habe ich eine Leselampe eingeschaltet, sie brannte nicht und sofort ging VA auf 0V und Ruhestrom ca 0A.

D. h. also das Grundmodul schaltet die VA nicht richtig ab oder die VA bekommt die 12V woanders her (vielleicht Ruhestromabschaltrelais?). Wenn aber irgend eine Lampe auf diesem Kreis eingeschaltet ist (z.B. Leselampe) brechen die 12V zusammen und das Auto kann einschlafen.

Das war der Lagebericht , jetzt kann ich etwas gezielter weitersuchen...

Grüße mike
bikermike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten