Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2004, 20:26   #9
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Beitrag

Moin!
@Hotte, sei gegrüßt an diesem lauen (verregnetem) Abend...

Ich hatte mein Eingangsposting schon entsprechend einschränkend formuliert (weil ich eine Reaktion dieser Art schon geahnt habe). Natürlich sind es Einzelfälle, natürlich ist Austausch & Reperatur kein Hexenwerk.
Viele Faktoren beeinflussen z.B. ein Lenkgetriebe, aber das ist eben auch eine Auslegungssache (im wahrsten Sinne des Wortes) um damit auch die Brücke zu meiner Profession zu schlagen: Der Rückruf von VIOXX (R) hat in den letzten Wochen auch für viel Zündstoff in der Diskussion über die Risikobewertung & die Dauer des Einleitens von Maßnahmen gesorgt. immerhin sind seit 2001 entsprechende Fälle von Herzproblemen dokumentiert, es ist auch sicherlich anzunehmen, daß auch Kostendenken bei diesem Prozeß mit im Spiel war... Aber das ist eine andere (abendfüllende) Geschichte, hier kann auch Tom professionsbedingt etliches dazu beitragen.
Aber ich bleib dabei, die Fehlerquote beim E65 ist vorhanden, sie wird weniger, auch & vor allem in der Elektronik. Im Mechanikbereich wüßte ich nicht, wem ich Schuldzuweisungen zukommen lassen könnte, wenn ein Bauteil eigentlich für die gesamte Lebensdauer ausgelegt ist, aber schon frühzeitig den Geist aufgibt; dafür aber u.U. mehrmals in die Werkstatt muß.
Ohne Visionäre/Erfindergeist gäb's keinen Fortschritt
__________________
Grüße
Thilo

Geändert von pille (24.10.2004 um 20:28 Uhr). Grund: Nachtrag
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten