Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2023, 00:16   #9
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von Puddlejumper Beitrag anzeigen
Stimmt mit den Bremsscheiben, weil Zulieferer für BMW ganz andere Auflagen erfüllen müssen wie hochgekohlt usw.
ATE auf dem freien Markt macht diese ganzen Extras natürlich nicht, mindert ja den Gewinn.
Daher, nur Original Scheiben.

Hochgekohlt:

Der Begriff "Hochkohlen" beschreibt ein im Jahre 1994 von der Firma M. Busch GmbH & Co. KG patentiertes Verfahren, den Kohlenstoffanteil von Grauguss-Legierungen, mittels verschiedener Verfahren auf 3,6-3,9% anzuheben und somit die Wärmeleitfähigkeit, Temperaturbeständigkeit sowie die Zugfestigkeit und das Verschleiß- und Reibverhalten signifikant zu verbessern.
Nehmt doch einfach mal originale BMW Bremsscheiben und ihr werdet diese Probleme nicht haben. Vor allem wenn das Flattern im Lenkrad nur bei leichtem abbremsen von ca. 120 auf 80 km/h habt. Die original Bremsscheiben verziehen sich aus vorgenanntem Grund nicht. Zubehör wie Brembo/ATE etc. aber sehr wohl.
In einem früheren E38 hatte ich mal ATE drin. Die fingen immer nach 500km spätestens das schlagen im Lenkrad an. Dann auf original BMW Scheiben und nie wieder Probleme gehabt.

Natürlich gibt es am E38 noch viele andere Gründe warum das Lenkrad flattern kann, aber ich lese hier die Antwort von Interner Link) WitnessMe und sehe wieder mal, daß Zubehör Bremsscheiben von Brembo genommen wurden.
Die E38 sind generell sehr fragil bei der Achse und man sollte tatsächlich nur original Bremsscheiben nehmen.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten