Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2023, 23:24   #33
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü
Standard

Im Prinzip ist das einer der wenigen Vorteile unserer schweren Autos: Ob voll beladen oder leer macht kaum einen Unterschied im Fahrverhalten, liegt aber auch an der mickrigen Zuladung. Mein erster (Klein-)Wagen ohne Fahrer hatte bei 930kg eine gleich hohe Zuladung wie mein jetziger Kübel mit 2,3t. Insbesondere da 0-100 primär das Limit die Reifenreibung ist und nicht das Leistungsgewicht(Heckantrieb, kein Allrad!).

Der 2,5tds war im 3er flott, im 5er okay und im 7er folglich (Gewicht + Automatik)... ein Motor zum dahinrollen auf der Autobahn mit ordentlich Anlauf. Als Turbomotor aber leicht zu chippen und günstig im Unterhalt, aber im 730d ein Liter weniger Verbrauch musst du einmal bei den anderen Kosten einsparen auf die Haltedauer.

Bei Spritmonitor liegt der Schnitt bei 9,42l/100 für den 725tds liegt und bei 8,6l/100 für den 730d trotz 25% Mehrleistung, also da müht sich der 7er wirklich schon ab. Normalerweise bedeutet mehr Leistung im Verbrenner auch mehr Verbrauch - hier nicht. Selbst bei 2l vs. 3l Diesel im 3er und 5er in den 90ern macht das einen guten Liter aus - hier geht der Verbrauch in die andere Richtung (1l mehr Verbrauch trotz weniger Leistung).

Zum als letzes hier angesprochenen 728er - als 528ix Kombi habe ich den jahrelang sehr nett gefunden, keine Rakete aber wirklich okay und als 7er Limo ohne Allrad wohl auch nicht viel schlechter.
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten