Ich glaube nicht, dass das mit vermeintlich "nicht vorhandenen Zuverlässigkeit" zu tun hat. Schaut Euch mal den Feature Umfang der DME 3.3 an... Das Ding ist vollbeladen bis oben hin. 
 
Ich bin mir ziemlich sicher, es war eher die Frage der Ressourcen (I/O Pins und auch die Software) und nicht des Wollens.  
 
Wenn man E-Gas einbauen will, braucht man zwei analoge Eingänge für den PWG, dann zwei analoge Eingänge für die Drosselklappe, dann zwei Pins um den Winkel zu steuern, als PWM. Also schon mal sechs Pins an Hardware. In der Software braucht man dann zwei Kennlinien, eine für PWG und eine für DK (Spannung zu Winkel), PID-Controller für die DK und noch eine Kennlinie zum Übersetzen von PWG-Winkel zum DK-Winkel, welcher PWG-Winkel eben welchem DK-Winkel entspricht. Diese Kennlinie braucht man dann mehrfach, je nach Motor-Zustand (Warmlauf, Kaltstart, Sport-Modus, .....)... das ist nicht ohne das Ganze. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von HeinrichG (08.07.2024 um 09:34 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 |