Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2005, 22:09   #2
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard 7er Jens..Registeraufladung..

..grüss' dich Jens,

Registeraufladung (auch Stufenaufladung) gibt es bei Großdieseln schon lange.
Neu ist diese Technik in einem Diesel-Personenwagen.
Steyr-Puch hat im Auftrag der Group das Konzept "535d" entwickelt und dafür einen Technik Award erhalten.
Die Registeraufladung besteht, im Gegensatz zum Bi-Turbo, aus zwei hintereinander geschalteten Ladern, ohne Leitschaufelverstellung. Das ist schon ein grosser Vorteil, denn dieser komplizierte Verstellmechanismus ist relativ anfällig.
Je nach Drehzahl wird die Ansaugluft durch einen der beiden Turbolader, oder durch beide zusammen verdichtet (Ladedruck ca, 1,8 bar).
Die Regelung (Klappen) erfolgt durch eine, speziell dafür entwickelte, Elektonik und ist Bestandteil der digitalen Dieselsteuerung.
Durch das variable und drehzahlangepasste Ladeluft-Volumen reagiert der Motor auf Drehzahlerhöhungsimpulse sofort; das Drehzahl - Leistungsloch ist nicht mehr existent.
Schwierig war es, die Isometrie auf kleinem Raum zu gestalten, auch musste der Motor dem hohen Drehmoment und der höheren Drehzahl kontruktiv angepasst werden.
Was dabei heraus kam ist technisch revolutionär; sicher kennt ihr die Leistungsdaten der Maschine.
(Momentan fahre ich einen 535d mit Dynamik Drive und Aktivlenkung..ein solch leistungsfähiges und doch komfortables Auto hat es in dieser Klasse bisher noch nicht gegeben).

BMW wird diesen Motor aus mehrerlei Gründen nicht im 7er verwenden.
Auch wird eine Registeraufladung aus technischen Gründen nicht in den V8-Diesel integriert werden; hier werden wie bisher, 2 kongruente Lader, einer je Bank, ihren Dienst tun. Möglicherweise kommt der 3er für den Motor in Frage.
Ich hoffe, deine Fragen zufriedenstellend beantwortet zu haben.

Hotte
__________________
Quod dixi dixi

Geändert von Hotte (07.01.2005 um 11:50 Uhr).
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten