Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2002, 17:28   #35
MAD-MAX-II
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.07.2002
Ort: Kreis HD, KA, MA, HN
Fahrzeug: BMW E39 530iT mit Vialle, BMW E34 525i 24V, Suzuki RF900R
Standard

So,... jetzt muss ich meinen Senf auch noch dazugeben.

@S-Huckele:
Wenn Merlin es mit nicht vorweg genommen hätte, hätte ich das jetzt mit dem R6 geschrieben! Und die meisten 4 Zylinder sind auch Reihenmotoren und keine V!!! Nur so mal nebenbei.

Aber ansonsten finde ich dieses Projekt schon reizvoll. Ist mal was anderes. Zum Beispiel auf nem Treffen bei ner Bewertung macht ein Bi-Turbo 2,8 R6 mehr Eindruck als ein Serien-V12. Wobei ich persönlich mehr auf Kompressoren stehe!
Ob der Umbau jetzt sinnvoll ist, ist eine andere Frage, die ich wahrscheinlich mit "nein" beantworten müsste, da der Defektteufel immer mitfährt.


Wenn, dann würde ich diesen Umbau machen und nicht den von Hamann!

"G-POWER Kompressorumbau EVO 600 Bi-Kompressor Umbau auf modifiziertem 5.0l G-POWER-Rennsporttriebwerk. Leistung: 442kW (600PS), 0.60 bar Ladedruck, bestehend aus: Integriertem G-POWER Kompressor G21 im Serien-Riementrieb, mit Höchleistungs-Fliehkraftkupplung für das Auskuppeln im Leerlauf, G-POWER Sportluftfilter, G-POWER Kompressor- Kohlefasergehäuse, strömungsoptimierter Ansaugbereich aus leichten Kunststoffteilen, Alu-Ladeluftkühler, Edelstahl-Luftführung, spezielle Zusatzsteuerung G-POWER D-Tronik-K zur DME Anpassung, Einspritzanlage und G-POWER Schriftzug. Inklusive Zusatzausstattung: Strömungsgünstige G-POWER Edelstahlabgasanlage, GPR Kupplung und G-POWER Tacho bis 340 km/h. Leistung: 442kW (600PS) / 7250 U/min Max. Drehmoment: ca. 700 Nm / 4580 U/min V-Max: ca. 330 km/h 0-100 km/h: ca. 4,5 sec.
(Montagezeit ~ 209 Stunden)"

__________________
Viele Grüsse,
MM2

Team Freestyle-Racing.de
http://www.Freestyle-Racing.de
MAD-MAX-II ist offline   Antwort Mit Zitat antworten