Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2005, 18:34   #24
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

bei der Check-Control vermute ich, daß es bei parallelem Betrieb der beiden Lampen (niederohmiger) keine Probleme geben wird. Vermutlich reagiert de CC nur auf hochohmig (Drahtbruch).
Das Problem wird eher auftreten, wenn Du nur den Spiegelblinker (waren doch LED's?) anschließt. Da wird dann wohl ein zusätzlicher Lastwiderstand fällig.
Gruß Jens


Zitat:
Zitat von fish
Gebe Dir natürlich voll Recht, alles was am Fahrzeug an verkehrsrelevanten Teilen verbaut ist; MUSS laut STVO auch funktionieren!!

Ich habe mir deshalb auch schon eine Lösung dafür einfallen lassen.

Die vorderen Leistengummis, in denen die Seitenblnker derzeit noch eingelassen sind, werde ich demontieren,und so bearbeiten (lassen), dass man später von ehemaligen Seitenblinkern nichts mehr erkennen wird, vorrausgesetzt, dass diese Veränderung widerrum kein anderen Verstoß gemäß STVO darstellt.

Falls das mit dem Lichtmodul aber funktionieren sollte, wäre es dennoch eine sehr gute Alternative für all die Jenigen, die ihre Seitenblinker lieber noch zusätzlich zu den Spiegelblinkern beibehalten wollen.

gruß, fish
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten