Hallo,
also, ich weiß jetzt nicht, wieviel Dein Auto gelaufen hat, aber scheinbar ist der Kopf schon drauf, oder?
Auch wenn beim R6-Zylinder die Kurbelwellenhauptlager schonmal etwas mehr beansprucht werden, so verschleißen die nur wenig. Wenn, dann sind eher die Pleuellager anfällig, die sind auch einfacher zu wechseln. Nun ist der M30 allerdings nicht sooo anfällig gegen solche Schäden (wie z.B. der M20).
Und eigentlich sollte man bei einem Auto mit hoher Laufleistung mit einem neuen Kopf auch neue Pleuellager verwenden. Aber, wenn jetzt schon alles zusammengebaut ist und einwandfrei läuft, dann würde ich auch nix mehr machen. Du fährst das Auto sicher meist selbst, da hörst Du schon, wenn sich eventuell doch ein Pleuellager verabschieden will. Was anderes ist es, wenn jetzt viele Leute das Auto fahren, die hören nicht, wenn etwas ungewöhnlich laut klappert. Und das harte metallische Schlagen eines Pleuellagers ist wirklich unüberhörbar.
Also meine Meinung: Erst mal lassen, natürlich Ventilspiel nochmal nachkontrollieren und ansonsten eben die Ohren auf beim Fahren, sollte man eh immer haben...:-)...
Bin mal gespannt, wie die anderen das so sehen..
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|