Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2005, 11:07   #5
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Timo !

Das Federbeinstuetzlager ist ein zweigeteiltes Axiallager.
Die eine Haelfte ist mit der Kolbenstange des Federbeins verschraubt,
die andere Haelfte mit der Karaosserie.
Durch Verschleiss oder Lockern der zusammengepressten
Haelften bewegen sich diese beim schnellen Aus- und
Einfedern voneinander weg und wieder aufeinander zu,
was das Klappergeraeusch erzeugt.
Das ist so, als ob man 2 Topfdeckel gegeneinander schlaegt.

Es gibt aber auch einteilige Federbeinstuetzlager
aus Gummi-Metall-Elementen, bei denen das
Gummi und das Metall reissen kann, die klappern dann auch.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten