Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2005, 14:19   #10
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

So, jetzt habe ich diesen Thread mal wieder nach vorne geholt, weil ich mein Problem nicht treffender beschreiben könnte als mit dieser Überschrift. Ich habe an der Vorderachse kürzlich neue Bremsscheiben und Klötze montiert, und bin vorne rechts auf einen festgerosteten Bremskolben gestoßen:



Die Manschette war nicht richtig drauf (habe ich wahrscheinlich einer Werkstatt zu verdanken, die vor vielen Jahren mal die vorderen Scheiben abgedreht und neue Klötze eingebaut hat...), infolgedessen kamen Wasser und Dreck rein, und jetzt ist der Kolben verrostet.

Ich habe die anderen drei Koben mit Schraubzwingen fixiert und den verrosteten dann mit einigen kräftigen Tritten aufs Bremspedal herausbewegen können. Dann habe ich den gröbsten Rost abgeschliffen und en Kolben ein paar Mal mittels Schraubzwinge zurückgestellt und wieder herausgepumpt.
Jetzt ist er zwar noch immer schwergängig, bewegt sich aber wenigstens wieder. Bremsverhalten des Fahrzeugs ist normal, aber auf Dauer so lassen möchte ich es auch nicht.

Vor allem hat sich die Manschette nicht mehr vernünftig am Sattel befestigen lassen, habe mir eine Stunde lang die Finger wund gedrückt, aber sie geht nur noch auf halbem Umfang drauf und steht an der anderen Seite ab.

Was also tun?

Habe mal den Ersatzteilkatalog konsultiert:



Offenbar beihnaltet der Reparatursatz (Nr. 10) einen neuen Kolben. Kann man den Kolben selbst (ohne Spezialwerkzeug, ohne Druckluftanschluss etc.) austauschen?

Oder gibt es irgendein Fett, mit dem ich versuchen könnte, den vorhandenen Kolben wieder leichter gängig zu machen?

Oder noch besser: Hat jemand noch einen rechten 4-Kolben-Sattel rumliegen?

Schon mal Danke im Voraus für Eure Hilfe !
Und Danke an Dirk, Wolfus und Hendirk, die mir schon ein paar Informationen geliefert haben (wenn auch zum Teil nicht unbedingt ermutigende...)!
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten