Also ich finde einen Hecktriebler im Schnee und auf Eis auch angenehmer, da man mit Gefühl ganz sicher weiterkommt, als mit einem Fronttriebler. Allerdings, wenn der Hecktriebler fest ist, dann braucht man externe Hilfe. Mit einem Fronttriebler kann man das meistens so noch gerade regeln, da man die Räder ja auch einschlagen kann und somit etwas flexibler ist.
Korregiert mich, wenn ich da mit meiner Physik falsch liege. Aber ich denke wenn man an einem steilen Hang steht, und anfährt, dann ist ganz sicher mehr Gewicht auf der HA, da dort die physikalischen Kräfte entstehen. Ein Wagen geht bei der Beschleunigung ja auch vorne hoch. Ein Fronttriebler, wird in einer gleichen Situation vorne so leicht, dass man wirklich viel Gefühl an der Kupplung braucht.
Umgekehrt: Wieso sind auch bei Fahrzeugen mit Motor im Heck (911) die Bremsen vorne größer als hinten. Denke aus genau dem gleichen Grund.
Gruss DJ41
|