Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2002, 21:59   #6
Prinzchen
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Dieses Mail hab ich an BMW, München geschrieben.

Was ich als Antwort von dort erhielt war einfach eine Frechheit !

Zitat:
"Wir bitten um Verständinis, dass wir bei einer Betriebszeit von über 11 Jahren und einer Laufleistung von 263.474 km in diesem Sinne nicht mehr tätig werden können."

Meine Fragen wurden nicht beantwortet !

Für mich steht fest das ich keinen BMW mehr fahren werde !




Sehr geehrte Damen und Herren,



im März 1999 kaufte ich das Fahrzeug BMW 730 i A, Fahrgestell - Nr. DA21379 bei einem km-Stand von ca. 160.000 von Privat.



Seit dem habe ich Reparaturen im Gesamtwert von über 6.000,- € durchführen lassen.



Neben dem Erneuern aller Motordichtungen (Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung) ist die Reparatur der Zylinderkopfdichtung in Höhe von 1.400 € die aufgrund des defekten Thermostates erforderlich war besonders ärgerlich.



Es ist schon jämmerlich, dass ein Thermostat zum Preis von ca. 27,- € einen Schaden in dieser Höhe verursachen kann !

Wäre der Thermostat so konstruiert, dass er im Falle eines Defektes immer auf „offen“ stehen würde, so wäre eine Überhitzung des Motors und somit o.g. Schaden wohl ausgeschlossen. Zwar wurde mir die Überhitzung des Motors auf den Bordinstrumenten angezeigt, es war mir jedoch auf Grund der Verkehrssituation nicht möglich den Motor sofort abzustellen. Es genügten wohl die wenigen hundert Meter, die ich noch fahren musste um die Zylinderkopfdichtung zu zerstören.



Der Eigentliche Grund dieses Schreibens ist jedoch folgender:



Die Ansaugkrümmerdichtung wurde wie Sie unten sehen können mind. 3 x erneuert

(Original Werkstattrechnungen liegen vor). Dies jedoch innerhalb von 34 Monaten bzw. 54.600 km. Das bedeutet, dass die Dichtungen im Schnitt wohl nur 18.200 km aushalten bis sie erneuert werden müssen (jedenfalls wohl bei diesem Fahrzeug).



Ich möchte von Ihnen deshalb wissen: Weshalb ist das so ?



14.12.00 km-Stand: 208.871

Ansaugkrümmerdichtungen erneuert in Rechung gestellt

05.03.02 km-Stand: 230.015

Ansaugkrümmerdichtung erneuert in Rechnung gestellt

07.06.02 km-Stand: 252.221

Ansaugkrümmerdichtung (wahrscheinlich) erneuert. nicht in Rechnung gestellt.



„Wahrscheinlich“ erneuert weil das Fahrzeug zu diesem Termin eigentlich wegen dem zu ersetzenden Wasserkühler in der Werkstatt war und ich die Ansaugkrümmerdichtung nur Beiläufig erwähnt hatte. Als ich das Fahrzeug aus der Reparatur abholte waren die mir mittlerweile bekannten Symptome einer defekten Ansaugkrümmerdichtung nämlich verschwunden. Der wahrscheinliche Austausch der Dichtungen wurde mir nicht in Rechnung gestellt.



31.10.02 km-Stand: 263.474

Ansaugkrümmerdichtung erneuert



Im Oktober d.J. also wieder das gleiche Spiel. Diesmal wollte die Vertragswerkstatt die Reparatur nicht mehr auf Kulanz- bzw. Garantiebasis durchführen.



Darauf hin bin ich zu einer anderen Vertragwerkstatt gegangen und habe dort die Situation geschildert.

Da die Dichtung des 1. Zylinders nach einer Seite rausgedrückt wurde, alle anderen jedoch fest saßen, vermutete ich, dass die Dichtung ggf. falsch eingebaut wurde. Die neue Vertragswerkstatt hat darauf hin Fotos beim Ausbau der alten Dichtung gemacht um evtl. Einbaufehler zu dokumentieren. Diese Fotos liegen mir im Moment jedoch nicht vor. Der zuständige Werkstattmeister bemerkte als er mir das Fahrzeug nach erfolgter Reparatur aushändigte, dass die alten Dichtungen wohl weitaus älter sein müssten als März 2002, da sie seiner Meinung nach spröde und hart sind (die alten Dichtungen sind in meinem Besitz).



Warum mich das Verhalten der alten Vertragswerkstatt so ärgert ist, dass sie durch mich drei neue Kunden gewonnen haben. Mein Nachbar, der sein Fahrzeug (520 i) auf Grund meiner Empfehlung zur Inspektion + evtl. Reparaturen dort abgibt, ein Freund meines Vaters, der dort einen gebrauchten 730 i gekauft hat und ihn ebenfalls dort warten lässt (für die Gebrauchtwagenvermittlung habe ich 300 DM Preisnachlass auf eine Rechnung erhalten, hat mich gefreut) und mein Onkel, der im September letzten Jahres einen neuen 730d bei diesem Autohaus gekauft hat. Diese Vertragswerkstatt ist an einem guten Kundenverhältnis wohl nicht interessiert....



Ich möchte Ihnen noch aufzeigen welche Reparaturen an diesem Fahrzeug seit März 1999 bis jetzt durchgeführt wurden:



- defekte Heizung

- defekter Thermostat -> daraus folgend: Zylinderkopfdichtung

- defekte vorderer Stossdämpfer

- vordere Hauptscheinwerfer blind – müssen ersetzt werden

(ich hab noch nie gesehen das diese Scheinwerfer ohne dass ein Riss im Glas vorhanden ist blind werden können / beide waren blind, nicht nur einer !)



- Nebelscheinwerfer defekt (wegen Steinschlag da werksseitig zu tief angebracht)

- Wasserkühler defekt

- Getriebeprobleme (Automatikgetriebe, Gang springt raus, Display zeigt

„Getriebeprogramm“) (Das Getriebeproblem wurde nicht vollständig behoben, es stört mich aber wenig da, es nur auftritt sobald ich den Kick-down betätige.)

- 4 x Ansaugkrümmerdichtung defekt



Des weiteren funktioniert die automatische Geschwindigkeitsregelung nicht mehr. Ich habe mir die Sache mal angesehen. Hier handelt es sich um einen kleinen Fehler im mechanischen Steuergerät (ein Zahnrad hakt sich aus), das den Gaszug bedient, die Reparatur ist jedoch nicht mehr lohnenswert und das Gerät jedes Mal aufschrauben und das Zahnrad wieder in die richtige Stellung zu bringen ist mir auf die Dauer zu aufwendig.



Deshalb Abschließend:

Handelt es sich hierbei um ein so genantes „Montagsauto“ (Aufgrund der Fahrgestell – Nr. müssten Sie das ja feststellen können ob der Produktionstag ein Montag war.) oder muss ich bei einem Fahrzeug dieser Baureihe, Baujahr und Laufleistung generell mit Problemen dieser Art rechnen ?



Bei der alten Vertragswerkstatt handelt es sich um Autohaus J. Deckert u. Sohn in 56355 Nastätten, die aktuelle Reparatur wurde vom Autohaus Karl+Co GmbH + Co. KG, Niederlassung Wiesbaden durchgeführt.



Sollten Sie zu Versuchszwecken (oder aus welchem Grund auch immer) an diesem Fahrzeug interessiert sein, so können wir sicherlich über einen Preis einig werden.



In Erwartung der Beantwortung meiner Fragen verbleibe ich





mit freundlichen Grüßen









P.S.:

Die Freude am Fahren ist mir mit Fahrzeugen aus Ihrem Hause mittlerweile vergangen.



CC: ADAC e.V.
  Antwort Mit Zitat antworten