Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2002, 12:08   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ein ähnliches Problem habe ich auch.
(Folgende Erklärung gelten für "ohne-Klima"; ob "Mit-Klima" ähnlich ist: wahrscheinlich, aber sicher bin ich mir nicht)

Die Temperatur wird beiderseits mehrfach gemessen. VOR dem Wärmetauscher, danach, im Innenraum, etc...

Entweder ist es die Regel- / Mess-Elektronik, die Mechanik, oder der Wärmetauscher.

Bei mir ist es wohl der wärmetauscher, der innen "zu" ist. (wir demnächst gespült und ggf. ausgetauscht)

Wenn das Wasserventil keine Steuerspannung bekommt, so machen sie automatisch auf. Das ist recht leicht zu prüfen.
Neben dem Sicherungskasten ist eine großflächige Abdeckung. (einfach abziehen)
Darunter sitzen die Wasserventile (die 2 Metallhöcker). Es geht entweder eine 3adrige oder 4adrige Kabel-Kombination ran. Unten gehen noch 2 Adern zur Zusatz-Wasserpumpe.

Das 3adrige Kabel entfernen.
Nun bekommen die Wasserventile keine Steuereung und es wird immer maximal heiß, wenn die Lüftungsklappen auf gehen (= Lüftung wird eingeschaltet).

Vertausche die zwei unteren Kabel des rund-dreieckigen und befestige sie wieder.
Nun regelst Du mit dem rechten Drehregler das linke Wasserventil und umgekehrt. Wenn der Fehler "mitwandert", so ist die Regel-Elektronik schuld. Sie steuert das Wasserventil falsch an.
Bleibt der Fehler auf der gleichen Seite, so kann es fast nur das Wasserventil sein, dass warmes (nirgend benötigtes) Wasser in den Wärmetauscher läßt.

Merke: "Zu heiß" ist leicht findbar.
"zu kalt" ist schon n Problem, zu finden.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten