Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2002, 12:22   #4
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard Versicherungsprämie

Ganz einfach:

der "kleinste" 8er war der 840. Der meistverkaufte der 850i/Ci. Insgesamt wurden nur ca. 16.000 gebaut. Dies schließt einige Groschengräber für die Versicherung aus:

- wer sich einen "billigen" Achter (unter 10K Euro) kauft, hat ne Bastelbude die mehr steht als fährt: ergo weniger Unfälle.

- wer sich nen anständigen Achter kauft, benutzt den meistens als Zweit-/Dritt-/ oder Viertfahrzeug. Ergo wenig km, wenig Risiko, weniger Unfälle.

- die meisten Achter haben keine Gebrauchtteile verbaut, da es erstens zu wenig "Spender" gibt und andererseits da "nichts Gebrauchtes" reinkommt. In meinen auch nicht, da gibt es ja noch andere Fahrzeuge, die man als 8er Eigner in der Regel hat.

- demzufolge läuft der 8er auch weniger im Winter, wird auch da weniger geschrottet.

- weniger Fahranfänger kaufen sich nen Achter, weil DEN Verbrauch, DIE Teilepreise und DIE Versicherung (ohne Rabatt) können sich die wenigsten Anfänger leisten. Wieder ein Risiko weniger.


Die meisten dieser Argumente treffen, genau umgekehrt, derzeit auf die 7er der E32-Reihe zu. Deshalb kosten diese auch mehr Versicherung. So einfach ist das...

Greetz,

Gerrit

[Bearbeitet am 6.12.2002 von Clervoxxx]
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten