Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2002, 22:56   #1
M535
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Mainz
Fahrzeug: 740i E32, Diplomat B V8
Standard 740iA Vibrationen und Ausfall Abblendlicht einer Seite

Hallo,
bin ganz neu dabei und habe in alten Beiträgen an einem Abend mehr dazugelernt als in 47 tkm fahren! Echt Super.
Mich beschäftigt (hauptsächlich) zwei anscheinend alte Leiden an meinem 740i.
1) Vibrationen beim Fahren. Treten vorzugsweise ab 1500 U/min auf und werden mit steigender Drehzahl schwächer, aber da. An manchen tagen schlimm, an manchen gar nicht!
Motorlager und komplette Kardanwelle getauscht. Fahre jetzt seit eben diesen 47000 km so rum. Gesamtfahrleistung des Autos jetzt 257000. Wenn es das Getriebemittellager ist, warum dann nicht immer, und nicht immer schlimmer? Lohnt sich das drehen des Wandlers? Bin kein Schrauber, muß alles machen lassen.
Habe schon vier verschiedene Felgen/reifen ausprobiert. 225er auf Serien Alus, 225 auf Bugatti BBS 15",
und 235/45 17 mit Toyo Proxes und Michelin Pilot Sport. Die Toyos sind auf dem Auto ein absoluter Tipp!
Auf anderen eher mittelmäßig (E28).

2) Im Winter (jetzt der zweite) fällt das linke Abblendlicht aus. Einmal habe ich es wiederbeleben können, als ich versehentlich (oder so) beim Beschleunigen den Motor voll ausgedreht habe. Hat aber nie wieder geklappt.
Ist das auch ein Verdienst des berüchtigten LKM? Es wird auch schon immer vor dem Einschalten des Lichts angezeigt, daß es defekt ist. An der Ampel kommt des öfteren das gleiche beim linken Standlicht dazu.
Zur Zeit geht links garnichts, weshalb ich mit Nebelscheinwerfern durch die gegend fahre.

Die anderen Wehwechen sind eher kleiner Natur. Das el. Heckrolo geht ca. alle 1/2 Jahre kaputt und die el. Kopfstütze auf der Fahrerseite läßt sich nicht mehr verstellen; wahrscheinlich Peanuts.
Übrigens brauch ich neue Bremsscheiben und Beläge. Irgendwelche Empfehlungen ?

o.k. genug, jetzt hoffe ich auf Eure Untertützung, Danke
M535 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten