Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2006, 14:49   #1
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Standard Die „halbe Standheizung” ist oft schon drin - auch im 7er

Das ist das Problem solcher Werbeflyer....

Zumindest beim E65 habe ich mit der dargestellten "Einfachheit" so meine Zweifel. Es fehlt die Berücksichtigung der Tatsache, daß zwar auf dem Heizgerät "Thermotop Z" draufsteht (Z = Zuheizer....,) aber die Geräte intern sich deutlich unterscheiden.
Von außen ist das nicht zu erkennen.

Der innere Aufbau der Zuheizerelektronik wird genau auf die Bedürfnisse des Fahrzeugherstellers hin erstellt:
Genauer gesagt, der Zuheizer beim E65 wird über den CAN_Bus angesprochen, besitzt also zunächst keine (nutzbare) Schnittstelle für eine externe Uhr / Fernbedienung für die WEBASTO Regelprodukte des After-Sales Marktes. Eine externe Uhr oder Handsender daran angeschlossen müßte die notwendigen elektrischen Geräte des Fahrzeuges (Zusatzwasserpumpe & Lüftereinheit) über den CAN_Bus (mit-)ansteuern können.

Frage wäre, ob & was Webasto an BMW CAN_Bus know-how nutzen darf,
bzw. zu welchem Preis....

Die Integration des aufgerüsteten Zuheizers in die CAN_Bus Umgebung (und damit auch dem I-Drive) ist nur über eine erneute Gesamtprogrammierung (CIP) möglich. Und ob BMW dieses so ohne weiteres durchführt, wollen sie doch lieber ihre eigene Aufrüstlösung verkaufen.

Unterm Strich könnte das deutlich teurer, als die genannten 320 EUR, werden...
__________________
Grüße
Thilo
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten