Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2006, 20:36   #15
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG

Standard

Zitat:
Zitat von Christian Beitrag anzeigen
Nein, die Leasingbank ist keineswegs die Caritas! ... Wenn man die nakten Zahlen betrachtet, macht BMW in meinem Fall ein Negativ-Geschäft. Oder andersrum ich profitiere von einer Subvention seitens BMW. ... Meine Leasingrate beträgt € 1.110,- inkl. Steuer bei 3 Jahren Laufzeit. Und nun rechne mir vor, wie die Leasingbank/BMW da kein Verlustgeschäft macht - wenn man den tatsächlich ausgeschriebenen Preis zum Maßstab nimmt.
Hast Du schön erklärt, Chriss,
wie Leasing-Subventionierung für verdeckte Rabatte angewendet wird. Vielleicht noch eine Ergänzung: die Leasing-Gesellschaft selbst wird NIE ein Verlustgeschäft dabei machen. Denn entweder kassiert sie von BMW die verdeckte (Verkaufs-)Subvention zum Ausgleich, und/oder sie drückt dem "verkaufenden" BMW-Händler die Verpflichtung aufs Auge, zum kalkulierten Restwert bei Leasingende das Fahrzeug ankaufen zu müssen.

Ich kenne mindestens 2 BMW-Händler, deren allzu offensives subventioniertes Leasinggeschäft ca. 3 Jahre später ihre Insolvenz verursacht hat - weil sie auf überteuert angekauften Leasing-Zwangsrückläufern saßen.

Zum Phaeton:
VW war schon in der Marketingstrategie klar, daß das Fahrzeug eine überdurchschnittliche Wertverlustkurve haben würde. Deshalb wurde der Phaeton schon massiv über gute Angebote ins Leasing "geschoben". So behielt man die Kontrolle über den Restwert bei VW. Und interessanterweise erfolgte die Zweitvermarktung dieser Phaeton-Leasing-Rückläufer erneut über Gebrauchtwagen-Leasing. So wurde am Markt nicht so deutlich, wie schlimm der Wertverlust des Piech-Phaeton tatsächlich ist.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten