Die offiziellen Zahlen:
			 
			 
			
		
		
		Nachdem ich heute Morgen getankt habe (Normal-Benzin) komme ich zu folgendem Ergebnis: 
 
Auf 430 km zurückgelegter Strecke, wobei sich diese in ca. 100 km Stadtverkehr, 100 km Landstraße und 230 km Autobahn aufteilen hat der Dicke 70l Kraftstoff verbraucht. 
Das entspricht einem Verbrauch von 16,3l. 
Bedenkt man den geringen Stadt- und den überdurchschnittlich hohen Autobahnanteil, ein ziemlich unanständiger Spritverbrauch. 
 
Der durchschnittliche Verbrauch ging auf der Autobahn (laut BC/ mehrfach genullt) immer wieder auf 15l. Langsame Fahrten auf der rechten Spur wurden auch nicht belohnt. Erst hinter einem LKW war ein Verbrauch um die 10l (eher 11l) möglich. 
Jeder noch so zarte Beschleunigungsversuch wurde mit, im Verhältnis zur "Reinbenzin-Fahrt", überproportional starkem Nadelzucken bestraft. 
 
Im Stadtverkehr meldete der BC Verbräuche von 17-20l. 
 
Insgesamt nehme ich an, das die angezeigten Verbräuche nicht mit den tatsächlichen übereinstimmen. Leider habe ich keinen Verbrauch2, somit muss ich mich auf meine Beobachtungen verlassen. Als Vielfahrer kann ich das ohne Bedenken tun. 
 
Eine Begründung für die Abweichung von tatsächlichem und angezeigtem Verbrauch, wären die unterschiedlichen Beschaffenheiten (z.B. Dichte) von Benzin und Ethanol. Dieser knapp 11%ige Unterschied bezogen auf die Dichte reicht aber nicht aus, um die Differenz zu erklären. 
 
Frage zwischendurch: 
Wodurch könnten sich der Durchflussmesser (und der Tankinhaltsgeber) noch irritieren lassen? 
 
--------------------------------------------- 
 
Abseits des Verbrauchs ist mir folgendes aufgefallen: 
Die Tankinhaltsanzeige im KI (Kombiinstrument) hat falsche Werte angezeigt und geschwankt. Das ist ein (D)Effekt, der erst mit der Alkoholbetankung eingetreten ist. Auch die Überprüfung des Tankinhalts im entsperrten BC zeigte bei einem Tatsächlichen Tankinhalt von mind. 20l nur noch 8 an. 
 
Frage nebenbei: Wie groß ist der Tank tatsächlich? Eigentlich 90l, bei vollem Tank meldet der BC allerdings 92,5. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				  Favete linguis!   
			 
		
		
		
		
	 |