die eingangswelle wurde bereits verstärkt. Ich selbst habe weder die entsprechenden Werkstoff/legierungskenntnisse, noch viel weniger die Möglichkeit sowas aufzustellen. Der Bruch entsteht ned im Zapfen, wo er zudem in ner Führung sitzt welche wiederum "Fleisch" beinhaltet...
Die Belaglamellen greifen in eine Welle die sich im gebremsten Zustand mit der Welle verbindet, wo die Außenlamellen greifen. Im ungebremsten Zustand, steht die Welle und die Außenlamellen drehen um die Belaglamellen. Beim einbremsen drücken nun die Außenlamellen auf die Belaglamellen, es entsteht ne Reibung. Ist nun der Außenkern stärker als der Einreib und Festhaltewert, der belaglamellen, so würden die durchrutschen. Nun ist aber zwischen den beiden Lamellen ein Ölfilm, der nicht abreissen darf. Beim tunen käme sodann auch ne Überlegung zustande, ein optimierteres Öl zu verwenden...
Deshalb sicherlich ne Berechtigte Frage, wo gibts denn jemanden der des macht und anbietet. Ich kann es allenfalls einbauen...
