Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2007, 16:43   #4
rottweiler_bmw
Kopfverdreher schlechthin
 
Benutzerbild von rottweiler_bmw
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
Standard

Nein,Steuergeräte tauschen wollt ich nicht

Fahre aber mit meinem nur 1-2 mal im Monat und dann ist,mann kann sagen nach ca. 2-3 Wochen Standzeit,immer die Batterie leer.
Mein Auto steht in einer Einzelgarage und wenn ich dann dort drin anfange,Rücksitzbank hoch,Batterie deckel auf,Minuspol ab,Kabel reinlegen usw. nervt mich das total.

Ich weiß auch,daß da ein kleiner Stromfresser sein muß,sonst wäre sie nach dem Zeitraum nicht leer.
Widerrumm ist der Zeitraum so groß,denke oder dachte ich,daß es nich wirklich lohnt,den Verursacher ewig zu suchen.
Wie gesagt,wenn sie normal geladen wurde,geht ihr zwischen der 2 und 3 Woche die Kraft aus (Batterie wurde im Frühjahr schon erneuert).

Dadurch das ich aber eben beim Laden den Pol abklemme,resetet sich alles,daß heißt ich kann alles neu einstellen.
Bordcomputer,Anlage usw.

Drumm dachte ich,wenn ich´s dort laden könnte,wäre es Ideal.Deckel auf und bevor sie ganz leer ist,anklemmen,später abklemmen und fertig.

Mist das das so nicht geht.Kann mann solche speziellen Ladegeräte kaufen,oder gibts direkt eins,daß du empfehlen kannst Reinhardt?

Vielen Dank schon mal
rottweiler_bmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten