"E38 ein fahrender Schrotthaufen" so negativ würde ich es nicht ausdrücken.
Es kommt immer drauf an, was man für einen erwischt. Die einen sind sehr zufrieden, manche sogar begeistert. Rein vom Äußerlichen (Design etc.) kann man dem auch nichts entgegensetzen. Andere fahren halt ein Montagsauto und ständig ist etwas anderes kaputt. Das gibt es aber bei allen Modellen.
Der E38 ist dahingehend ein gutes Auto, weil im Durchschnitt immernoch weniger kaputt geht, als bei einem viel billiger hergestellten Mittelklasse- oder Kleinwagen.
Da ich aber beide kenne und mit dem E32 aufgewachsen bin, glaub ich es beurteilen zu können, dass der E38 einfach anfälliger ist. Der E32 hat uns nie im Stich gelassen, außer einmal wegen einer defekten Drosselklappe, mit der man aber dennoch weiter fahren konnte. Wenn man mal was umbaut, brechen beim E38 gerne mal Halterungen ab, ist mir beim E32 so gut wie nie passiert.
Unser E38 macht da einfach mehr Probleme, Vorderachse, Bremsen, Pixelfehler, etc. Beim E32 steigt man ein und er fährt und bremst wie es sich für einen 7er gehört. Wenn der E38 erstmal im Alter des E32 ist, wird sich das wohl noch deutlicher bemerkbar machen.
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
|