Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Tja....ist nur fraglich ob die Rechtschutzversicherung da mitmacht?? 
|
Muss sie - sie kann die Kostenübernahme nur verweigern, wenn offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg besteht - das ist aber bei solchen Fällen nie der Fall. Im übrigen hab ich schon öfter mal in der 1. Instanz verloren, dann aber immer in der 2. Instanz gewonnen - nur in einem Fall gabs nen Vergleich wo dann die Versicherung was löhnen musste. Abgesehen davon hab ich meinen Rechtschutz seit mittlerweile 25 Jahren (hihi - wer außer mir schließt sowas schon mit 16 ab ?) bei der Allianz und daneben noch einige andere Versicherungen bei denen. Mein Betreuer ist ein Schulkollege meines Bruders und hat ne riesen Allianz-Agentur. Sollten die sich mal querstellen, kann der immer noch was für mich deichseln - weil guter Kunde usw. Die Agenturen haben da immer eine gewisse Summe im Jahr für solche Fälle zur Verfügung.
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Ich meine ... ich kann Dich schon verstehen, oder auch nicht ... zumindest versuche ich es ... aber ganz ehrlich... hast Du nichts besseres zu tun?
|
Ist doch kein Aufwand für mich ! Muss ja nicht mal zur Anwältin hin. Zur Verhanldung gehe ich aber immer - auch wenn ich es nicht muss.
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Nunja ... wenn alle so wären, würde keiner mehr ein Gebrauchtfahrzeug verkaufen.
|
Damit implizierst Du, dass ich Klage obwohl ich (nach normalem Menschenverstand betrachtet) nicht im Recht bin - darüber werde ich hier nicht erneut diskutieren - alten Thread lesen und verstehen - hat schon einigen geholfen.
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Gruß Raffael ... der die mittlerweile "ich laufe gleich zum Anwalt" Einstellung nicht mag....
|
Diese Einstellung habe ich keineswegs... ich habe im Gegenteil dem Verkäufer einen klaren Kompromiss (hälfte der Reparaturkosten des Freundlichen) angeboten - auch dazu siehe den alten Thread.