Zitat:
Zitat von SysTin
Kinder, Kinder...
...nu setzt mich doch nicht so unter Druck...
Wie gesagt, ich hoffe, dass ich diese Woche konkret weiß, was das Ätzen / Bestücken der Platinen kostet. Am Endlayout ist auch noch zu feilen (ich sage nur 100nF - Kodensatoren... muss ich da noch nachrüsten). Das soll ja auch wirklich funktionieren, bevor man da 50 Platinen bestellt, gell.
Ich schätze, noch zehn bis 14 Tage, dann ist das Ding endgültig da... 
|
@stephan
ich hab gerade soviel streß, dass ich nur die hälfte deines "elemtarteilchen"-treat durch hab....
aber laut dem plan ist A und C nicht belegt und nur B, dadurch wir nicht dass erreicht was wir uns wünschen...
wir müssen 1x 2 eingänge zusammen hängen für das vm und 2 eingänge für das aux-in nutzen.
leider muss ich dir empfehlen ,dass wir die ausgänge so legen, dass wir gleichzeitig vm-audio aus und aux-in einschalten. (A-B+B-C+A-C)
aber, entweder wir setzen uns zusammen und telefonieren das hin, oder
es gibt dann 2 lösungen wie es gemacht wird
zumal ich da einiges net so versteh:
- wie wird das vm-mute-aus generiert, da es vllt net funzt wenn ein konstant-signal am vm-aux-in anliegt (durch die kondis geht kein gleichspannungssignal durch)
- hast du das vm-audio signal vom vm zum rm schon mal rausgenommen, ob das mute nicht im rm erzeugt wird

- an den aux-in mono-alt kann eigentlich IMMER ein signal anliegen, da wir es dann eh nicht weiter nutzen

- soll ja nur des mute eliminiern
aber ich sitz mal wieder am falschen rechner und habe deinen entwurf aus dem annern treat gerade net da - der verweiss is s leider au weg
aber ein update deines planes währ schon mal net schlecht

vermutlich mißtraust du copy-ritter
rf
ps
morgen wir "deinem" kollegen ein i-net pc ausgeliefert und ich darf mir ein vm ausbauen

auslesen des vm´s übern i-bus schaff ich einfach net = k.a. wie ich an die software im vm rankommen soll und auslöten und auslesen ist nicht
