Thema: Innenraum Car PC
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2007, 11:51   #9
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Tach Stephan,

will keine Schleichwerbung machen, aber dieser Anbieter, bietet dir gute Infos, viele individuelle möglichkeiten eines CarPC´s und einen guten Support.

http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.cartft.com

ressler-Modul ist nur dafür da, daß du den CarPC über das Lenkrad steuern kannst, bzw von jedem Knopf im Dickn eigentlich da er darauf programmiert wird. Prob. ist nur, da die meisten bis jetzt übers Kassettendeck ihr Stereo einspeisen, daß im hintergrund die Tasten das Tape auch darauf reagieren lassn (z.b. Skip Next, Up/down).

Die Idee mit einer Mouse ist au net schlecht:
http://www.7-forum.com/images/link.gif Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=74196
Ich empfehle bis jetzt aber die PowerMate + Mouse-Wheel Input Pro (auf meiner Seite ganz unten:
http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.online-rubin.de/carpc.htm
Mein CarPC isst nunnet verbaut und wartet auf eine Stereo-Lösung ausserhalb des Tapes und günstiger als die carsolution-Lösung , sowie ist meine Bassbox und die dazugehörige "neue rückwand" zum bestücken au nunnet fertig.
Hat aber das Problem, daß es keine echte, sondern nur eine §D-Mouse ist und von natur aus nur 3D-Opjekte bewegt.
Somit sollte die Möglickeit, eines USB-Anschluß für die Not-Tastatur und Mouse schon vorne erreichbar bleiben.

Wartungsarbeiten würde ich via Remote vorschlagen.

rf

Tach Rubin

nach den diversen Car-PC-Varianten habe ich auch schon recherchiert, kommt mir nur alles hardwareseitig bei relativ mäßiger Rechnerleistung (gut, mehr braucht man vermutlich nicht...) reichlich teuer vor, zumal ich schon diverse Rechner selbst gebaut habe und weiß, wie das geht. Autotaugliche Dämpfung sollte ansich auch kein Problem sein.

Die Tape-Lösung finde ich auch nicht gerade prickelnd... wie Du weißt Wenn die Sache mit dem Stereo-Input soweit erledigt ist (wird sich dieser Tage zeigen), werde ich mich evtl. mal an die Laptop-Sache machen...

Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten