Zitat:
Zitat von flokke0815
Nuss drauf, Schlagschrauber ( Druckluft ) ran und dann war das Ding auf.
Wurde davor noch nie gemacht die Wasserpumpe, daher wundert mich das, dass die Schraube relativ leicht aufgegangen ist.
|
Die Schraube wird mit rund 500Nm angezogen, entweder hatte die sich schon losgedreht oder der Schlagschrauber hat richtig Rumms. Aber auch dann würde ich das Werkzeug besorgen, denn so hält die Kurbelwelle direkt gegen, der Schrauber schlägt also gegen die Kurbelwelle, das ist mir irgendwie unsympathisch.
Zitat:
Zitat von flokke0815
Kleiner Tipp noch am Rande...Schau das du bei den Heizungsrohren, die von der Spritzwand über den Motor ( mittig ) auf die Hinterseite der WaPu reingehen, etwas Rostlöser reinbekommst. Beim runterziehen der WaPu ist es gefährlich das du die Rohre auf der Hinterseite rausziehst. Falls das passiert, viel Spaß beim reinfieseln.
|
Das dicke Rohr war bei mir blitzsauber, das ging locker runter. Das dünnere war am Ende recht angegammelt, hab das Ding mit Rostlöser und feinem Schmirgel wieder soweit glattgemacht, dass der Dichtring wieder ordentlich dichten kann. Das kleine Rohr kann man aber nicht rausziehen, das ist am anderen Ende festgeschraubt und geht dann auch um die Ecke in einen Schlauch, da kann man also ziehen, wie man will. Schadet aber sicher nicht, da vorher zu ölen. Nur nicht vergessen, den Rostlöser vor dem Zusammenbau auch wieder zu entfernen, sonst greift der die neuen Dichtringe an.
Dichtringe: Natürlich neu besorgen. Der große um die eigentliche Pumpe sollte bei der WaPu dabei sein. Dann noch ein größerer und kleinerer für die Rohre hinten, ein kleinerer für das Rohr zum kleinen Wärmetauscher (750 Facelift), und noch ein ganz kleiner, der eine Bohrung an der planen Seite der WaPu abdichten soll.
Werkzeug: Ja, ich hab das Original-Werkzeug bekommen. Hat vielleicht auch geholfen, dass ich dort schon etliche Hunderter an Ersatzteilen bestellt habe...