Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2007, 13:35   #1
Joannes
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Joannes
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Dreilaendereck
Fahrzeug: MB CLK 320 ('98), Boxster, Freelander V6
Standard CL 500 (w215) Bjr. 2000 probegefahren...

Hallo 7er Gemeinde,

Momentan habe ich Urlaub und weil wir nur ein Paar Tagesausfluege gemacht haben, habe ich mir die Zeit gegoennt ein Paar Probefahrten zu machen.

Vorige Woche war ein Mercedes CLK 320 (1998, nur 54000 km) dran. Das Fahrzeug war von einen Rentner (90+) gewesen. Und das habe ich auch gemerkt : der Motor war schlapp wie ein nasser Handtuch. Kickdown brachte ueberhaupt nichts. Die Sitzposition war aber nicht so toll (bin 1,84 m lang). Es gab Windgerauesche am Fenster und am Schiebedach.
Ansonsten : schoenes Modell, komfortabel, keinerlei "Emotion" spuerbar

Heute hatte ich das Vergnuegen ein Mercedes CL 500 (Bjr. 2000, w215-Reihe) zu fahren. Nur 114000 km, aus Erstbesitz, Checkheft gepflegt usw. Der Haendler hat das Fahrzeug schon seit laengere Zeit stehen.
Also war die Batterie leer. Erst mit Starthilfe sprang der Motor endlich an. Und wie : der V8 Sound bein Anlassen ist einfach SUPER ! Das haben die bei Mercedes gut gemacht.

Vor der Probefahrt wurde vom Haendler vorsichtshalber eine volle Batterie montiert und schnell noch ein Paar Liter Benzin (Euro 95) getankt.
Beim reinsetzen viel gleich auf, das die "SRS-Lampe" brannte. "Ja, der Wagen muesste eigentlich mal gereset werden !", meinte der freundliche Verkaufer.
Na ja, wenigstens konnte ich jetzt fahren.
Zuerst ein ruhiges Stueck auf der BAB. Motor erst warmlaufen lassen ! Und siehe dar : netter Durchzug, die Automatik tut fast unbemerkt seine Arbeit. Die Lenkung ist angenehm straff und mann sogar ein wenig Kontakt mit der Fahrbahn. Das Fahrwerk ist eher komfortabel ausgelegt. Nur fiel es mir auf, das das Fahrzeug ziemlich anfaellig war fuer Seitenwind und ein wenig "wablich" auf der Fahrbahn lag. Ein deutlicher Unterschied zum E38 !!!!!

Na ja, wer es mag...........

Bei Kickdown tut sich wirklich was : ist OK.

Anfahren (bei einer Ampel) fuehlt sich wie folgt an : der Motor reagiert Anfangs sehr schnell aufs Gas, aber eine halbe Sekonde spaeter haelt der Motor ein bisschen zurueck und kommt danach wieder...............


Da war aber noch was :

- Der Stuhl kriege ich irgendwie nicht in die fuer mich ideale Position. Die Komfortzessel im E38 sind da um Welten besser, ehrlich.
- Ein nervendes "saegendes" Laufgerausch ; klang wie anfaellige Radlager oder waren es die Reifen (Goodyear NCT5) ?
- Im Lehrlauf war der V8 nicht zu ueberhoeren. Ich weiss, im direkten Vergleich zum 750i sind alle andere Motoren "laut". Dabei waren aber Vibrationen im Zessel zu spueren. Waren vielleicht die Motorlager im Eimer ?
- Zwischen 100-120 km/h leichtes Lenkradflattern. Wurde mit der Zeit weniger, ging aber nicht weg.

Diese Bemerkungen lassen mir folgendes erraten : da ist noch einiges am Fahrzeug zu machen / zu beheben. Garantie war nicht drin, weil ein Belgisches Fahrzeug (!) und der Preis (Eur 23450,=) war bereits "guenstig".

Also, ehrlich gesagt hatte ich mehr von der Probefahrt erwartet. Der CL 500 hat jedenfalls keinen guten Eindruck bei mir hinterlassen. Und ein wirkliches Schnaepchen ist es auch nicht.

Da bleibe ich doch lieber bei mein E38. Obwohl der mittlerweile 275000 km drauf hat, fuellt der sich noch immer besser an.

Hat der eine oder andere von euch auch mal ein CL gefahren und kann vielleicht mal reagieren ?


Gruss,
Joannes
Joannes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten