Thema: Tuning 730d-Tuning?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2007, 10:54   #8
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 60
Standard

Zitat:
Zitat von benprettig Beitrag anzeigen
Hallo,
man kann sich die Mühe machen und selber Bitumenmatten einkleben, feuerfeste Spezialmatten aus Schaumgummi verkleben. Aber ob es bei einem an sich gutgedämmten Auto was bringt? Vielleicht ruft man damit eher andere lästige Dröhnfrequenzen hervor. Ich denke, ein Diesel bleibt ein Diesel und BMW hat die Dämmung, Motoraufhängung usw. wahrscheinlich verbessert/angepasst.
Ja, das wären die Maßnahmen, die mir so auf Anhieb auch einfallen. Und ja, auch ich meine, dass bei BMW Dämmung etc. angepasst wurden. Die Frage ist halt, in welcher Weise. Da ich das Vergnügen persönlich erleben durfte, wie wunderbar leise sich ein 6-Zylinder-Diesel im Innenraum anhören kann, meine ich allerdings andererseits, dass die Geräuschkulisse im 730d so gewollt ist. Vergleiche ihn einfach mal mit dem 8-Zylinder, der für die Geräuschentwicklung konstruktiv zunächst mal sogar schlechtere Voraussetzungen als ein 6-Zylinder hat, da haben sie's ja auch hinbekommen. Außen klingt er genau so nach Diesel wie der 6er, aber innen: Völlige Stille.
Also geht's doch, und dementsprechend würde mich tatsächlich interessieren, ob da eventuell schon mal jemand Versuche in die Richtung unternommen hat.
Zitat:
Am effektivsten wäre Elektronik die mit Gegentönen in den entsprechenden Frequenzen sämtlichen Geräusche entgegenwirkt. So wie im Ford Focus ST ein Lautsprecher den Motorsound im Innenraum verbessert...
Das wäre sicher eine Option, zunächst wollte ich halt mal nach klassischen Tuning-Maßnahmen gefragt haben, weil - s.o. - es ja offenbar auch so geht.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten