Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2007, 17:20   #4
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Das LKM steuert die gesamte Lampenelektrik außen (ohne Blinker!)

Es macht genau das, was bei anderen Fahrzeugen mit einzelnen Relais gelöst wird. Zusätzlich gibt es noch Widerstandsdaten an das CCM.

Erklärung:

Das LKM schaltet die Lampen und gibt evtl. Fehler (falsche zu große oder zu kleine Widerstände) an das CCM (Check Control Module) zurück. Dieses wiederum erstellt dann die Anzeige im Cockpit.
Ist jetzt das LKM selbst in der Form defekt, dass es das aufgelötete Relais gar nicht ansteuert, so ist da auch kein Fehler - nicht geschaltet kann auch nicht leuchten! Der umgekehrte (viel häufigere) Fall ist, dass das LKM-Relais zwar induziert wird, das Relais schaltet, aber aufgrund einer fehlerhaften Verbindung zum Scheinwerfer fließt kein Strom im Primärkreis - dann GIBT es eine Fehlermeldung an das CCM, weil der Widerstand unendlich ist. Das LKM glaubt dann, die Glühlampe ist durchgebrannt und gibt diesen Fehler zurück.

Das erklärt auch, warum ein LKM (fast) immer mit Nachlöten kalter Lötstellen (gebrochene Lötverbindungen) zu reparieren ist.

LG Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten