Thema: Elektrik Heckscheibenheizung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2007, 01:13   #10
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Öhmm...

Wie soll das gehen ?

Wäre es eine Reihenschaltung von Fäden, wäre das gesamte Segment unterbrochen=kein Strom.
Ist es eine Parallelschaltung von Fäden, steigt der Gesamtwiderstand = geringerer Strom.

Gruß
Knuffel
Hallo, natürlich, der Gesamtwiderstand sinkt, was dazu führt, daß die noch intakten Drähte einfach heißer werden. Der Gesamtwiderstand ist immer kleiner als der Kleinste verbaute. An der Stromaufnahme ändert sich nichts. Prinzip Heizdecke. Ich werd das jetzt aber nochmal Überschlafen lol
Grüsse

Geändert von Apollo (11.09.2007 um 01:30 Uhr).
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten