Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2007, 17:43   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

vergiss es, da haben die Autos doch auch gewaltig Meilen auf dem Buckel, und sie werden noch teurer gehandelt als in D.
Und wenn sie dann noch aus einer Gegend kommen wo es viel schneit, rosten sie.
Und gewaltig Steinschlag haben die meisten auch aufgrund der Schotterrandbefestigungen.

Zum Transport kaeme dann noch der Einfuhrzoll, die MWST und die Abnahme.
Und was meinst Du, was der Landtransport in USA kostet, wenn da so ein Auto von Kalifornien an die andere Seite des Landes per LKW geschippert werden muss zum Laden auf's Schiff.
Nur mal so ein paar Kleinigkeiten:
US Scheinwerfer sind anders bestueckt, andere Kabelanschluesse.
Ruelis haben kein Nebelruecklicht, folglich auch einen anderen Kabelbaum hinten, anderes LKM mit 1 Relais weniger, der Schalter fuer Nebler hat nur eine Stufe fuer Nebel vorne so wie meiner auch.
Kombiinstrument ist in Meilen, also muss neues Kombi her.
usw usw,

alles das fuer so ein altes und billiges Auto, das lohnt sich nicht.
Wenn es ein Oldtimer aus Kalifornien oder Florida waere, oder ein Porsche oder Ferrari, dann ist das evtl. etwas anders zu sehen in der Kostenrelation.

Ich weis nur, dass die besten E32 aus Japan kommen, inkl. Alpina, alles mit niedriger km-Leistung und meist gut gepflegt.
Aber da gibt es schon Spezialisten, die exportieren die besten nach Canada und Middle East und verkaufen die da nach Umbau gemaess den lokalen Vorschriften.
Ausserdem muss man hier eine Exportlizenz fuer Autos haben, sonst geht ein Export eines Autos ueberhaupt nicht. Also muss da noch einer eingeschaltet sein, der auch noch seine paar Penunzen verdienen will.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten