meine erfahrung mit nun mehr 45.000 km ethanol-benzin mischbetrieb sieht eigentlich genau andersrum aus.
die alte "königsklasse", ich nehme an du meinst den 750 i, sowie die guten alten M30 B30, B35 motoren haben die geringsten probleme mit einer ethanol beimischung, viele hier mischen bis zu 70% e85 zum normalbenzin, hinzu.
bei den meisten geht es ohne jedes problem.
bei den neueren motoren M60 B30, B40, B44, die ja kolpfsensoren haben, ist wohl bei 50/50 schluss, da aufgrund der hohen oktanzahl die dann vorhanden ist (bei 50/50 ca. 100,5 oktan) sich das steuergerät einen "wolf" regelt und immer mehr auf "mager" einstellt. so ist es zumindest bei mir im moment mit dem motor M50 B25TÜ.
50/50 geht prima, drüber ist nicht mehr so schön, mal abwarten, wie es aussieht wenn die aussentemperaturen wieder höher werden
ich persönlich halte die ganze e10 diskussion sowieso für reine panikmache, die ölmultis freuen sich sicher schon auf den erhöhten absatz von dem noch teureren super plus, wenig mehr aufwand beim raffinieren, bei maximaler kundenabzocke
wobei ich natürlich auch weiss, dass der "löwenanteil" vom literpreis an unseren finanzmacker geht
