Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2002, 20:21   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Also:
Systemerklärung:
Die Lüfter-Kupplung = Viskose-Kupplung (da ist Wachs drinne) soll das Flügelrad fest mit der Achse verbinden (starr machen), wenn der Motor heiß ist (=Stadt-Stau). Wenn der Motor kalt ist oder der Fahrtwind den Motor ausreichend kühlt würde der starr mitlaufende Lüfter Motorleistung kosten. Um das zu verhindern "öffnet" die Kupplung bei geringeren Temperaturen.

Zum testen:
Motor ist kalt und aus:
Nun kannst Du das Flügelrad mit geringstem Widerstand drehen. Es hat keinen radialen und nur minimlastes axiales Spiel.

Motor ist heiß und Du steht im Stau.
Nun kannst Du bei aus geschaltetem Motor das Flügelrad nicht mehr wesentlich bewegen, weil die Kupplung "schließt" und somit "starr" auf der Achse sitzt.

PS: Das Lüfterrad sitzt auf der Viskose-Kupplung mit 3 oder 4 Schrauben. Die Viskose-Kupplung sitzt mit einer "Falsch-Herrum-aufdrehen-Mutter" auf der Achse (36er Nuß glaube ich).
Um leichter dran zu kommen ist es höchst winnvoll die Zarge (das Plastik-Zeugs um das Flügelrad herrum), welche am Kühler mit Metall-Klammern Clipsen fest ist zu demontieren.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten