hi,
habe den motor als 328i E36 8 jahre lang gefahren. war völlig zufrieden.
klar : im E38 hat er fast ne halbe tonne mehr zu schleppen, da kann kein porsche-jäger rauskommen´.
wer keinen rennwagen erwartet wird aber auch damit von A nach B kommen, und das sehr leise um komfortabel. 
zum bauprinzip:
ein reihensechszylinder ist besitzt einen perfekten massenausgleich (V12 auch). da bedeutet theoretisch sehr schwingungsarm! praktisch ist er das übrigens auch. 
ein V8 ist NICHT perfekt ausgeglichen, also eigentlich schlechter. wieso dann überhaupt V8? weil das zylindervolumen nicht über 500 cm3 liegen sollte, will man nicht nachteile (fliehkräfte der kolben... bewegte masse, die gebremst und beschleunigt wird... füllung des zylinders...) hinnehmen. ausserdem zündet ein V8 bei drehender kurbelwelle eben öfter als ein 6-zyl.. 
3 liter-sechszylinder sind theoretisch also das sinnvolle maximum. ausnahmen auch hier... : porsche 3-liter 4 zylinder im 968, oder der endgeile S54-motor des M3 mit 3,2 liter 6 zyl..
dennoch: ein 728 ist auf dem papier vibrationsärmer als jeder 730 oder gar 740i.
erst ab 750 ist wieder ein bauartbedingter riesenfortschritt zu erwarten.
vom geringen gewicht des alu-6zyl. mal ganz zu schweigen... 
gruß
marc
(12zyl.)
ps: bevor alle aufschreien.... JA, es ist manchmal auch einfach egal wie sehr ein motor schwingt, weil ein alter ami-V8 mit 7 liter hubraum einfach GEIL klingt und dabei schwingt wie die sau. DAT MUSS SO !!!
