Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2008, 20:49   #5
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Prinzipbedingt braucht JEDER Motor Öl, der eine mehr, der andere
weniger. Über die Laufzeit kommt auch Kraftstoff ins Öl, was den Stand
"scheinbar konstant" hält. Sieht man hier bei den Prüfstandsmotoren sehr
gut in der Analyse des Öls. Letztens haben wir nen Dauerlauf gehabt wo
bis trocken gefahren wurde . Am Ende war am Peilstab nix mehr
dran, und der is noch 50h Vollstoff gelaufen . Dann war der
Motor nich kaputt, sondern der Lauf zuende.
--> Wenn der Peilstab trocken ist, saugt die Pumpe nicht zwingend sofort Luft an.
Mit unseren Autos würd ich das aber nicht machen ! Ich checke meist beim
Tanken mal schnell den Ölstand, ist auch immer nen 1L Fläschchen zum
nachfüllen dabei, aber bis dato nicht gebraucht.
so ein prüfstand motor fährt aber auch keine kurven (bei dem reichen bestimmt auch 2 liter)
aber durch kurven fahren, beschleunigen, bremsen... kann es gut sein das der motor mal kein öl bekommt, wenn da zuwenig drine ist... (fahre am motorrad zb. 0,5 liter öl zuviel.! aus besonderem grund )
kondens und benzin sollte in normalem öl recht wenig drine sein, (ausser wenn jemand nur extrem kurzstrecken fährt) da dies bei hitze "verdampfen" sollte
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten