13.04.2003, 12:33
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
|
Zitat:
Orginal gepostet von seba
Die Nocken des M30 Motor betätigen die Ventile indirekt, also über schlepphebel.
Diese Schlepphebel laufen nicht auf der gesmten Lauffläche der Nocken, sondern nur auf einem Teil.
Daher kann man "fühlen" wie verschlissen die Nockenwelle ist.
Nimm also mal den Zylinderkopfdeckel ab, so als ob du die ventile einstellen würdest.
Die Zentrale Welle, mit den einzelnen Nocken ist die Nockenwelle. links und rechts von ihr sind die Kipphebelachsen. Drehe den Motor (zB durch hin und herschieben im 5. Gang) so, das du jeden Nocken der Nockenwelle einmal "frei" hast, also die "spitze" des Nocken abfühlen kannst. Wenn ein deutlicher Unterschied zwischen der blanken Lauffläche des Nocken und dem unbenutzen "rand" zu spühren ist, ist die Nockenwelle eingelaufen.
Wenn du das Ventilspiel korrigierst macht sie wieder etwas weniger geräusche, aber es verändern sich die Steuerzeiten, der Motor verbraucht mehr, läuft schlechter, usw.
Ich hoffe dir geholfen zu haben, ich weiss ja nicht wie weit dir die Begriffe etwas sagen. Und wenn die anleitung dich nicht weiter bringt, melde dich nochmal per U2U, dann kann ich dir ein paar beschriftete Photos zukommen lassen.
mfg
seba
|
Brauche ich da dann nicht ne neue Dichtung? Was kostet die?
Wäre cool du könntest die Bilder hier posten.
Gruß Michael
|
|
|